19.03.2015 |
16.30 Uhr |
Historischer Stadtrundgang mit den "Rochlitzer Zeitenspringern"
|
|
18.00 Uhr |
Forum und Eröffnung der Ausstellung
„Zukunft braucht Erinnerung“ Gedenken der Zwangsarbeit in Rochlitz
im Rathaus
|
|
01.04.2015 |
19:00 Uhr |
Filmvorführung „Holocaust light gibt es nicht“
im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum „Marsch des Lebens“ im Rathaussaal. Dabei ist im Foyer des Rathauses auch die Ausstellung der „Rochlitzer Zeitenspringer“ zu sehen.
„Holocaust light gibt es nicht" ist ein Dokumentarfilm der Regisseurin Ilona Rothin - Die unglaubliche Überlebensgeschichte von Sarah Atzmon
Website zum Film
Eintritt frei
Der Flyer zum Film "Holocaust light - gibt es nicht!" kann hier gespeichert werden.
|
|
15.04.2015 |
|
Marsch des Lebens
|
|
09:15 Uhr |
Treffpunkt vor dem ehem. Bahnhof Rochlitz
Begrüßung und kurze Ansprachen der Veranstalter, Gäste und ev. Zeitzeugen mit musikalischer Umrahmung
|
|
09:45 Uhr |
Start des Marsches
Der Weg führt zum Ort des ehemaligen Lagers beim Sportplatz an der Mulde, über den Clemens-Pfau-Platz an der ehemaligen Hydraulik bzw. Mechanik GmbH vorbei zur Seminarstraße/Ecke Poststraße
|
|
11:00 Uhr |
Feierliche Enthüllung des Gedenksteins
durch die Oberbürgermeisterin Frau Arndt
|
|

|
|
|
Faltblatt "Marsch des Lebens 2015 - Rochlitz"
Plakat "Marsch des Lebens 2015 - Rochlitz"
|